pr suisse Symposium 2023
Rückblick
PD Dr. Sebastian Tillmanns
Tom Buser
Hans Trees
Irène Messerli
Raffael Schuppisser
Moderation: Katia Murmann

Das pr suisse Symposium vom 27.10.23 bot eine Plattform für Wissensaustausch und Networking zum Thema "Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?".
Das pr suisse Symposium 2023 begann am 27. Oktober mit einem Rahmenprogramm bei Novartis. Um 09.30 Uhr trafen sich die Teilnehmenden zu Kaffee und Gipfeli im Novartis Pavillon. Danach wurden sie von fachkundigen Führerinnen und Führern durch die Ausstellung «Wunder der Medizin» im Novartis Pavillon und durch den Novartis Campus mit seiner grossartigen Architektur geleitet. Die Campus-Gebäude wurden von verschiedenen weltbekannten Architekten entworfen, darunter Frank Gehry, Herzog & de Meuron und Tadao Ando. Mit einem Car wurden alle danach zum Roche Tower 1 gefahren, wo der Stehlunch bereit stand, an dem die Teilnehmenden sich mit Branchenführern und Gleichgesinnten vernetzen konnten.
Das Symposium startete um 13.30 Uhr. Experten aus verschiedenen Bereichen boten in ihren Referaten interessante aber auch zum Denken anstossende Einblicke zu möglichen Anwendungen der KI.
PD Dr. Sebastian Tillmanns von der ETH Zürich, referierte dazu, wie sich KI voraussichtlich entwickeln und verschiedene Bereiche verändern könnte. Tom Buser, CEO von aiaibot, berichtete, wie Conversational-AI-Plattform für Service-Automatisierungen funktionieren (Chatbot-Software).
Hans Trees von F. Hoffmann-La Roche Ltd äusserte sich zur Nutzung von KI in der Roche, welche nur sehr beschränkt angewendet werden darf. Irène Messerli von Bernet Relations AG berichtete über Ihre Erfahrungen mit KI-Anwendungen in der Kommunikation.
Raffael Schuppisser von CH Media rundete das Symposium mit praxisnahen Einblicken in die Medienlandschaft ab. Er zeigte auf, wie ChatGPT bereits heute bei Medien eingesetzt wird.
In der anschliessenden angeregten Podiumsdiskussion zeigten sich kontroverse Einstellungen zur Nutzung von KI. Vielfach wurde sie als nützlich einzusetzende Ergänzung gelobt, gleichzeitig aber auch vor verschiedenen möglichen Anwendungen gewarnt.
Die Diskussionsrunde wurde kompetent von Katia Murmann moderiert.
Im Anschluss an das Symposium waren alle zu einem exquisiten Apéro riche in der pebbles Lounge im 38. Stock des Roche Turms eingeladen. Die Aussicht auf Basel und die gesamte Region war grossartig; die Stimmung ausgezeichnet und die Gespräche unter den PR-Experten angeregt.
Das pr suisse Symposium 2023 war ein unverzichtbares Ereignis für PR-Profis und Interessierte gleichermassen.
Zur Bildergalerie von Alex Uelinger, Fotograf
Weitere Bilder finden Sie auf Rückblick: pr suisse Symposium 2023 in Basel (nprg.ch).
Am 27.10.23 findet das pr suisse Symposium mit hochkarätigen Referenten zum Thema «Künstliche Intelligenz! Fluch oder Segen?» statt
Nehmen Sie teil an unserem Symposium bei F. Hoffmann-La Roche in Basel, im Auditorium des Roche Turms 1 (Hochhaus/Turm auf Seiten Rhein) zum Thema
«Künstliche Intelligenz! Fluch oder Segen?»
Wieder werden wir uns mit aktuellen Themen und Fragestellungen rund um die Kommunikation befassen. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien werden sich dieses Jahr zum Thema äussern, konkrete Beispiele einbringen und auf dem Podium diskutieren.
Sollen wir uns als PR-Profis vor KI fürchten und schützen? Oder haben wir es eher mit einer einmaligen Chance zu tun, welche unser Arbeitsleben positiv verändern wird? Und wie können wir uns rechtzeitig darauf vorbereiten?
Der Anlass findet 2023 auf Deutsch statt, eine Simultanübersetzung auf Französisch ist vorgesehen. Das Symposium wird als offizielles Rezertifizierungsseminar für «Certified PR & Communication Experts SAQ» gelten.
Programm
09.30 Uhr Rahmenprogramm bei Novartis (fakultativ)
12.15 Uhr Stehlunch bei Roche
13.30 Uhr Beginn Symposium im Roche-Turm
17.30 Uhr Ende, anschliessend Apéro riche und Besichtigung der pebbles Lounge
Rahmenprogramm
Auch dieses Jahr bieten wir ein interessantes Rahmenprogramm an. Um 09.30 Uhr treffen wir uns zur Führung durch den Novartis Pavillon mit der Ausstellung zu ‘Errungenschaften und Potenziale der Life Sciences’. Wir dürfen auch den Novartis Campus mit seiner grossartigen Architektur besichtigen und einen Blick in die Gebäude werfen.
Treffpunkte / Anreise / Transfer
- Novartis Pavillon, St. Johanns-Hafen-Weg 5, Basel.
Der Transfer zu Roche ist durch uns organisiert. - Roche-Turm Grenzacherstrasse 124, Basel
Gebühren
Mitglieder von pr suisse: CHF 200.-
Akkreditierte Berufsmitglieder von pr suisse: kostenfrei
Nichtmitglieder: CHF 350.- (voller Preis)
ANMELDUNG/TICKETS
Sichern Sie sich Ihr Ticket auf: pr suisse Symposium 2023 - Tickets - 27.10.2023 - Basel.
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023, 15.00 Uhr.
Mitglieder können ihr Ticket zum Vorzugspreis erwerben. Melden sich bei symposium@prsuisse.ch, um ihren persönlichen Promo Code zu beziehen.
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!
Hauptsponsor:
Sponsor:
Sponsor:
Sponsor:
PROGRAMM
09.30h Rahmenprogramm (fakultativ); Treffpunkt Novartis Pavillon
12.15h Stehlunch; Roche-Tower 1
13.30h Symposium; Roche-Tower 1, Auditorium
17.30h Ende Symposium, Apéro riche
PARTNER / SPONSOREN