12nach12 - online Referat mit Viktor Baumgartner
Rückblick
 Wir haben uns gefreut, mit Viktor Baumgartner einen Kommunikationstrainer, Keynote Speaker und Autor von "Die Kunst des Überzeugens" gewonnen zu haben. In seinem Buch zeigt er auf, wie man besser überzeugt, wie man mehr an Wirkung gewinnt und verrät 7 Geschichten mit verblüffenden Erkenntnissen für mehr Überzeugungskraft im Geschäftgsalltag. Inspirierend auf den Punkt gebracht, für Verhandlungen, in der Führung und bei Medienauftritten.
Viktor zeigte -auch online- eindrücklich auf, dass es immer noch ein immens grosses Interesse an Büchern gibt. Jedes Jahr erscheinen im deutschsprachigen Raum ca. 70'000 Bücher.
In seinem Buch "Die Kunst des Überzeugens" beschreibt er auf anekdotische Weise 7 Geschichten und hat jeweils mit seinem Co-Autor historische Beispiele in den aktuellen Kontext gestellt. Er beschrieb uns, wie schnell man in die "WIR-Falle" tappen kann und zog historische Parallelen zu Napoleon. Auch die heute so beliebte virtuelle Kommunikation bekam in seinem Buch ein Kapitel, die nur gelingt, wenn man Klarheit, Bestimmtheit von Anfang an aufzeigt und die Teilnehmenden früh involviert. Gandhi war für ihn da die historische Parallele, mit viel Empathie und klaren Regeln.
In der anschliessenden Diskussion verriet er, dass die Suche nach historischen Persönlichkeiten für seine Geschichten sehr herausfordernd war.
Sein wunderbares Fazit setzte dann auch einen gelungenen Schlusspunkt: Es braucht immer noch den Mensch!!
"Die Kunst des Überzeugens" mit Viktor Baumgartner
Wir freuen uns, mit Viktor Baumgartner einen Kommunikationstrainer, Keynote Speaker und Autor von "Die Kunst des Überzeugens" gewinnen zu können. In seinem Buch zeigt er auf, wie man besser überzeugt, wie man mehr an Wirkung gewinnt und verrät 7 Geschichten mit verblüffenden Erkenntnissen für mehr Überzeugungskraft im Geschäftgsalltag. Inspirierend auf den Punkt gebracht, für Verhandlungen, in der Führung und bei Medienauftritten.
Interessiert? Dann reserviert Euch gleich den Termin vom 15. September 2025 und meldet Euch direkt an oder wählt Euch über diesen Link ein.
Datum: 15.09.2025
Zeit: 12.12 Uhr - ca. 13.30 Uhr
Ort: Online